Brauerei Weihenstephan

Freisinger Biertradition - das Aushängeschild bayerischer Lebensart in aller Welt

Mit der Erfahrung aus vielen Jahrhunderten entsteht in der ehemaligen Freisinger Klosterbrauerei eine Vielfalt an Bierspezialitäten vom feinwürzigen Kristallweißbier bis zum kräftigen Doppelbock.

Bierglas
Weißbier, Helles, Bock
Top 100 Icon
World Beer Cup
Web Shop
Mit eigenem Online-Shop
Bayrisches Kloster Detailaufnahme Kirchenbank
StartMarkenBierBrauerei Weihenstephan

Über die Brauerei Weihenstephan

Bereits im Jahre 725 gründeten der Benediktinermönch Korbinian und zwölf Glaubensbrüder das Kloster auf dem Nährberg als Ursprung der späteren Brauerei Weihenstephan. Die Hopfenlieferung geht aus einer Urkunde über einen Landwirt des Jahres 768 hervor, der dem Kloster gegenüber zehntpflichtig war. Einfallende Ungarn plünderten und zerstörten das Benediktinerkloster 955 komplett.
6fakten
Land
Land
Deutschland
Map
Region
Freising, Bayern
Certification
Gegründet
um 1040
Farmer
Betreiber
Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan
Filling Machine
Kapazität
400.000 Hektoliter Bier jährlich
Add
Extra
Jedes Bier ist prämiert
Die Mönche vollendeten den Wiederaufbau ihres Klosters 1040 und Abt Arnold erhielt nach damaliger Rechtsprechung das Brau- und Schankrecht von der Stadt Freising, womit die offizielle Gründung der Brauerei Weihenstephan stattfand. Die Zeit zwischen 1085 und 1463 stand unter keinem günstigen Stern. Das Kloster brannte viermal nieder, im Land grassierte dreimal die Pest, es folgten Hungersnöte und ein großes Erdbeben ereignete sich.
Während des Dreißigjährigen Krieges entvölkerten und brandschatzten Schweden, Franzosen, Österreicher und Spanier ganze Landstriche, doch die standhaften Benediktinermönche bauten das Kloster Weihenstephan immer wieder auf und verbesserten ihr Brauhandwerk. Ein bedeutender Meilenstein war der Erlass des Reinheitsgebots 1516 durch Herzog Wilhelm IV., der als Zutaten zum Bier brauen nur noch Wasser, Gerste und Hopfen vorschrieb. 1803 geschah etwas, das weder Krieg noch Pest vermochten: die Auflösung des Klosters Weihenstephan.
Durch eine Verfügung ging der Besitz und alle Rechte auf den weltlich eingestellten bayerischen Staat über. Fortan führten die Mönche ihr Kloster als Staatsbrauerei unter der Leitung des Königlichen Staatsgutes Schleißheim fort, was einen entscheidenden Vorteil mit sich brachte: Durch den Umzug 1852 nach Weihenstephan stieg die landwirtschaftliche Zentralschule zunächst zur Akademie und dann zur Hochschule auf, um in der Technischen Universität München als Zentrum für Brautechnologie aufzugehen. Seit 1923 führt das älteste Brauhaus der Welt als Markenzeichen das große bayerische Staatswappen. 
Marke erleben
Brauerei Weihenstephan auf Social Media

Die Brauerei Weihenstephan Produkte

Bierliebhaber haben die Qual der Wahl zwischen 16 Sorten in vier Kategorien: Weißbier schmeckt als Original, Dunkel, Leicht und Kristallweißbier, das Helle gibt es in sechs Varianten, unter anderem als Festbier, Naturradler und Weihenstephaner Helles. Die Starkbiere Doppelbock Korbinian und Weizenbock Vitus bilden den Kontrast zum alkoholfreien Hefeweißbier und dem Original Hellen.  
Wichtiges zum Online-Shop
Der Weihenstephaner Fanshop bietet ein umfangreiches Sortiment schöner und praktischer Accessoires mit dem bayerischen Firmenemblem an, das übersichtlich in die Kategorien Bekleidung, Gläser und Krüge, Sport und Freizeit, Tracht und Tradition, Geschenke und Mitbringsel geordnet ist. Wechselnde Angebote überraschen in der Produktgruppe Artikel des Monats. 
Screenshot

Zahlarten

Kunden können sich für die Zahlungsart der Dienstleister Payone und Paypal mit den Optionen Kreditkarte, Lastschrift, Vorauszahlung, Ratenzahlung oder Kauf auf Rechnung entscheiden. Die Alternative „Sofort“ wickelt Klarna ab. Nach dem Abonnieren des Newsletters profitieren registrierte Kunden gegenüber Gastbestellungen von Aktionen und Schnäppchen.  
Paypal
Paypal
mastercard
mastercard
VISA
VISA

Versand

Bestellungen innerhalb des deutschen Festlandes verschickt Weihenstephan zuzüglich 5,90 Euro Versandkosten mit DHL. Die Lieferung wird gewöhnlich in zwei bis vier Tagen ausgeliefert. Ins europäische Ausland kostet der Versand mit UPS 20 Euro und kommt nach zwei bis sieben Tagen an, weltweiter Versand nach Kanada und in die USA ist mit 85 Euro Versandkosten und bis zu zwölf Werktagen Lieferzeit verbunden. Möglicherweise fallen für den Empfänger Zollgebühren an. 
ab 5,90 €
Versandkosten
  • Für die europäischen Ländern erfolgt die Lieferung mit UPS. Lieferkosten bei 20,00 €.
  • Die Lieferkosten für Kanada und USA betragen 85,00 €, mit einer Lieferzeit von ca. 4–12 Werktage.
  • Anfallende Zollgebühren bei Lieferungen ins Ausland sind möglich und sind vom Empfänger zu tragen.
DHL
DHL
UPS
UPS
Lieferland
Lieferzeit
Preis
DE
Deutschland
ca. 2-4 Werktage
ab 5,90 €
Ausland
ca. 2-7 Werktage
ab 20,00 €

Kundenservice

Servicezeiten

Montag
08:00 - 14:00 Uhr
Dienstag
10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 14:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan

Alte Akademie 2

85354 Freising

Deutschland

Unser Fazit zu Brauerei Weihenstephan

Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan ist gleichzeitig die älteste noch aktive und eine der modernsten Brauhäuser der Welt. Hier ausgebildete Braumeister tragen die Qualität in viele Länder und vergrößern die Gemeinde der Genießer über viele Generationen hinweg: Die Auszeichnungen in Gold und Silber beim World Beer Cup sprechen für sich! 
feinkosten.de
feinkosten.de
feinkosten Redaktion
Marke erleben
bei weihenstephaner-fanshop.de
Produkte kaufen *
bei bierwohl.com
Kurz gesagt

Die Brauerei Weihenstephan repräsentiert den Mittelpunkt bayerischer Bierkultur. Eine Führung durch die historische Klosteranlage im gleichnamigen Freisinger Stadtteil zählt als touristische Attraktion: Hightech-Ausstattung und das seit Jahrhunderten unveränderte Brauverfahren verleihen dem bekannten Hefeweißbier sowie den anderen Sorten höchstem Genuss, den die Gäste bei der Verkostung erleben.

feinkosten.de
feinkosten.de
feinkosten Redaktion

Ähnliche Marken